Der Energiehafen Wilhelmshaven ist der Traum der gesamten Republik. Meiner ist er nicht.
Es soll endlich einen Aufschwung geben. Endlich Arbeitsplätze, endlich Wachstum. Aber mit wem?
Wenn man die Liste der Betriebe des Energyhubs anschaut sind darunter bekannte und unbekannte Gesichter. Alles soll sich um die Energiewende drehen. Die Rettung der Menschheit mit grünen Molekülen. Der Klimawandel sei durch Wilhelmshaven aufzuhalten suggerierte man uns, wer das kritisierte sah sich schnell in der Rolle des Ewiggestrigen, die Klimaforschung Ignorierenden.
Nun, ein paar Werbejahre weiter, tingelt der Energyhub immer noch durchs Land, die Wasserstoffwirtschaft auf den Arealen, die schon überbaut werden dürfen, also zum Beispiel auf den Flächen von Uniper, HES, NWO hat keine Fahrt aufgenommen, es gibt keine Baumaßnahmen, es gibt Absichtserklärungen und Pläne. Die Deutschlandgeschwindigkeit lässt auf sich warten.
Ich darf eine Vermutung aus meiner Perspektive ausstoßen – der Wasserstoffhochlauf stockt. Der Markt ist nicht da. Die Fossilen reiben sich noch immer die Hände, der Ausbau der erneuerbaren Stromprozesse ist in vollem Gange. Der Bedarf an Wasserstoff, Frau Prof. Kempfert nennt ihn den Champagner der Energiewende, gestaltet sich anders als angenommen.
Hier meine Fragen und ich hoffe, dass Sie mit mir in die Diskussion kommen:
Ich wünsche mir mehr als den zentralistischen Ausbau unseres Hafens zur Versorgung von „Deutschland und Europa“ einen Ausbau der Energienetze in dezentralen Strukturen. Wieviel wissen Sie von dieser Fragestellung?
Ich wünsche mir Betriebe, die Ressourcennachnutzung in den Blick nehmen, als wieder Ressourcen anderer Länder hier anzulanden und für unseren Erstmarkt zu verkaufen – Stichworte Resilienz und Kreislaufwirtschaft – was wären Ihre Wunschbranchen?
Die Chinesen sollen nun Solarproduktion nach Wilhelmshaven bringen. Sind die neuen Meldungen, dass Spaniens Stromausfall durch die Erneuerbaren und die chinesischen Module fernsteuerbar sind alles Enten?
Ist es glaubhaft, wenn man Wasserstoff in Form von Methan um die Welt schifft und Kanada, denn Sonnengürtel oder Westasien nennt, eine energieachtsame Transportweise eines Energieträgers zugrunde liegt? (Projekt TES)