Wilhelmshaven ist die Stadt mit den meisten Gasheizungen pro Kopf. Wussten Sie das? Mit dem CO2 Emissionsrecht der EU werden wir in den kommenden Jahren als Mieter*innen mehr und mehr zur Kasse gebeten. Der Klimawandel muss aufgehalten werden, tönt die Hafenwirtschaft, wenn sie grüne Moleküle bejubelt und unsere Schutzgebiete abräumen will.
Die gleiche Energie und den gleichen Einsatz stelle ich mir vor für die Umrüstung der Wohnungen auf Wärmepumpen. Neue Stromleitungen, Verteilerhäuschen – und die bitte nicht immer und immer in Grünanlagen, wie jetzt gerade im Flensburger Grün.
Die Informationen für die Mieter*innen sollten vom Klimaamt priorisiert werden. Nur Fahrradwege sind nicht der Zahn der Zeit – ich bin da wirklich frustriert. Gemeinsame Onlineveranstaltungen zu Klimafolgenanpassung verhallen ebenso wie Arbeitstreffen in der VHS mit Anleitenden von anderswo, nie wieder hört man etwas.
Wir haben diese riesige Aufgabe Wärmewende nicht im Blick. Die erste Veranstaltung mit der GEW, die nun über Wärmepumpen informiert und an den Fenstern noch für Gas wirbt? Viel zu wenig.
Die Angst vor der Umrüstung muss genommen werden, oder möchte die GEW ihr Geschäftsmodell des Gashandels so lange wie möglich behalten? Wagen wir einen Blick auf die Gebäude der GEW – überall schon Solar? Vielleicht ein Indikator für den Antrieb?
Wasserwärmepumpen – landauf landab der der letzte Schrei – hier bei uns Stille. Keinen Mucks hört man. Da muss ein Paradigmenwechsel her, und zwar gestern.
Bei meiner Wahl bringe ich Ihnen einen Energieexperten mit, der diese Schritte machen wird. Meinen Lohn würde ich mit ihm teilen. Er wäre ein Gewinn für unsere Stadt und ich schenke ihn dieser Stadtgesellschaft. Obs dem Personalamt passt oder nicht.