Bürgerräte einführen und Beteiligung stärken. Es kann nicht sein, dass ein paar Aufkleber in der Marktstraße und etwas Pressearbeit den Wandel Wilhelmshavens zum Ruhrgebiet der Energiewende beschreiben sollen. Das ist unfair für betroffene Anwohner*innen.
Besonders ficht mich an, dass unser „Energy Hub“ sich ständig in Hannover und Berlin und sogar in Brüssel auf Schnittchenparties herumdrückt, hier in der Stadt aber keine öffentlichen Veranstaltungen ableistet, die eigentlich geboten wären?
Über „Growmorrow“, „Power House Nordwest“, „Net Zero Nordwest“ und eben „Energy Hub“ soll augenscheinlich ein angeblich überragendes öffentliches Interesse stilisiert werden, was die Beschleunigung von Bauverfahren anlegen soll, damit ja schnell und schmutzig alles überbaut wird? Die Heilung des Klimawandels durch grüne Moleküle und Gasröhren? Für mich nicht glaubwürdig.
In Bürgerräten könnten auch so kribbelige Themen wie die Krankenhauslandschaft und auch die Wohnbebauung und neue Ansiedlungen von Unternehmen begleitet werden – den Themen sind da keine Grenzen gesetzt – es geht nur ums Prinzip. Teilhabe – sich einbringen dürfen – Parteien und ihre Beweggründe hinterfragen – all das könnten Bürgerräte schaffen.
Natürlich wäre es auch schlau, wenn die Software fürs Ratsinformationssystem funktionieren würde……
Schreiben Sie mir gerne zu diesem Punkt.
