CCS – Pipelines in Wilhelmshaven – mit atemraubendem Gas

Wer die Sendung von Karsten Smid von Greenpeace im Bürgerfunk von Radio Jade gehört hat, den lässt das Thema nicht mehr los.  06.07.25 – Karsten Smid von Greenpeace zu CCS – 1 – Stefanie Eilers (mit Textmitschnitt zum Nachlesen und verwenden).

CCS soll in unsere Stadt kommen, Pipelines sollen hier in Wilhelmshaven enden. CO2 soll in der Nordsee verpresst werden, aber die Infrastruktur wird in der Nähe der Menschen im Stadtnorden stattfinden. Nun hat die Bundesregierung diese Technik als „überragendes öffentliches Interesse“ deklariert und damit alle Umweltverträglichkeitsprüfungen ausgehebelt, die den Schaden des Eingriffs im Vorfeld für Natur und Mensch betrachten würden.

Unter dem Deckmantel der Klimarettung, die zweifelsohne mit allem Nachdruck angegangen werden muss, werden hier Technofixes priorisiert, die auch Menschen in eine Bredouille bringen.
Europa hat mit dem NetZero-Act die gesetzliche Grundlage geschaffen, alle Hebel in Bewegung zu setzen, die die Reduktion von klimaschädlichen Gasen priorisiert. Über die richtige Lösung streiten die Kräfte.

Wir stehen im Natur- und Klimaschutz nicht nur für Schutzgebiete ein, sondern erhalten auch die Lebensumgebung für Menschen. Dass wir als gestrig beschrieben werden und fortschrittsfeindlich und ist falsch und man sollte prüfen, wer diese Worte wählt.

Angeblich unvermeidbare Restemissionen sollten wir in den Blick nehmen. Wer nimmt sich heraus, unsere Atmosphäre zu verschmutzen und auf wessen Kosten und auf wessen Sicherheit?

Und wenn wir den CCS-Knochen schon kauen und schlucken müssen in Wilhelmshaven, welchen finanziellen Ausgleich fürs Risiko bekommen wir und welche Schutzmaßnahmen werden ergriffen?

 

Auszug aus diesem Video – aufgrund Linkhaftung, bitte den Link zwischen den Anführungszeichen herauskopieren. Danke

„https://www.youtube.com/watch? v=pr0VWVC2p0Q&t=2564s“

Nikki Reisch to Direct CIEL’s Climate and Energy Program – Center for International Environmental Law ist die Sprecherin im Video. Bitte selbst die Internetseite suchen und Qualifikation prüfen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name