„Ach, da macht doch sowieso niemand etwas. Ich erreiche niemanden, hilf mir. So rief Juri mich an im Mai 2024“. Kraftvoll beschwerte er sich über allerlei Dreck auf der Wasseroberfläche und im Wasser des Hafenbeckens.
Also begannen wir als Gruppe zu forschen. Wer ist zuständig, wer kümmert sich bei Dreck, was sehen wir, was verstehen wir?
Hey TBW, die Abwassersituation beim Marinemuseum…. Ich hörte das Klo am Südstand ist nun repariert (Information 22.07.25) und die Wasserleitung liefert sauberes Wasser ins Hafenbecken – das ist ja prima! Vielen Dank. Vielleicht geht das nächstes Mal einfach schneller und es wird den Beteiligten geglaubt, die Beobachtungen melden? Das wäre wirklich im Sinne der Natur und im Sinne der Touristen, die angewidert auf Hygieneprodukte blickten…..
Heute 1 Jahr später, meldet Juri also : Ich kann Muscheln sehen, das Wasser ist klar. Ein Erfolg. Mal sehen, wie lange.
Aber wir bleiben dran, Ihr Hafennutzer. Behaltet Euren Dreck an Board, werft nix rein, haltet Euch an die Hafenordnung und nehmt Euren Dreck mit. Wir wissen jetzt, wo wir langlaufen müssen und welche Angaben es für Strafanzeigen braucht. Wir sind nun fix.
Hier ein paar Bilder. Das Beste zum Schluss. Sauber.
Danke Juri, danke Klaus, danke S., M., Karin, W. und Stephan.
So soll es sein, der Hafen, die Natur und die See sind keine Mülleimer.
Du hast auch Dreck gesehen und willst verstehen?