Förderkulisse – wo liegt Wilhelmshaven richtig?

Als Stadt mit einem hohen Anteil alter Menschen und mit einer hohen Anzahl Menschen ohne Arbeit, brauchen wir Hilfe aus der Bundes- und Landespolitik.
Der ESF- Europäische Sozialfond, also Europa,  zum Beispiel stellt auch Fördermöglichkeiten bereit, um Situationen  in besonderen Regionen abzumildern.

Modellprojekte gegen Einsamkeit – BMBFSFJ

Ein Blick zum Beispiel in diese Förderkulisse verrät, dass Wilhelmshaven leer ausgegangen ist und niemand in Verwaltung, Vereinen und sozialen Strukturen diesen Topf gesehen hat, gewinnen konnte oder Anträge gestellt hat?

Das finde ich bedauerlich.
Grundsätzlich weiß ich, dass Fördergelder auch Steuermittel sind und wir diese als europäische Gesellschaft auch erwirtschaften müssen. Diese Töpfe werden in der Zukunft damit kleiner ausfallen und wir sollten eine neue Resilienz entwickeln und auch diese Abhängigkeit loswerden. Wie das gehen könnte, versuche ich in einer anderen Seite zu skizzieren.

Hier möchte ich folgende Fragen stellen:

  1. Wer kümmert sich in welcher Ebene der Stadtverwaltung um die Fördergeldkulisse?
  2. Welche Vereine und Verbände bewerben sich um Fördermittel und wer ist hier besonders erfolgreich?
  3. Wer kann helfen, diese Mittel besser einzufordern?

Ich freue mich über Zuschriften, besonders von sozialen Trägern und Kennenden dieser Materie. Ein Anruf unter  0171 3716016 geht auch – gerne nach 17 Uhr, da ich berufstätig bin.

Regionale Wertschöpfung – Erneuerbare! – Stefanie Eilers

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name