Wie kommen wir als Wilhelmshaven raus aus unserem Schlamassel der hohen Verschuldung? Wie schaffen wir es, die Zahllast für Kredite nicht länger als Schlund für öffentliche und notwendige Dienstleistungen zu sehen?
Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Aufwendige Bürger-Online-Veranstaltungen ohne nachhaltige Informationsketten, wie sie derzeit vom städtischen Klimaamt gespielt werden, sind in meinen Augen Geldfresser und bringen uns nicht vorwärts.
In obigem Leitfaden für EE-Kommunen können wir nachlesen, wie andere es gemacht haben. Warum durch Wilhelmshaven kein Ruck geht, diesen Weg einzuschlagen, ist mir ein Rätsel.
Wir brauchen keine Importe von Energie, wenn wir sie selbst erzeugen. Wir brauchen keine Moleküle von anderswo, wenn wir unsere Stromerzeugung so hochfahren, dass wir die überschüssige elektrische Energie der Zukunft für die Produktion von Speichermedien nutzen können. Aber zuerst einmal müssen wir die Stromerzeugung aus Erneuerbaren hochfahren und zwar schnell und effizient und auf jedem Dach.
Nicht nur Eigenheimbesitzer sollten profitieren, eine Energiegenossenschaft, wie es sie schon in Oldenburg und Bremen gibt, sollte uns Vorbild sein und unseren eigenen Weg einläuten. Zusammen als Gemeinschaft, jeder Mensch nach seinen Möglichkeiten, 5 Euro pro Monat für die Menschen mit geringem Einkommen, 90 Euro für die mit großem Einkommen. Zahlt alles in eine Gemeinschaft ein, die gemeinsam große Dinge stemmen kann.
Mehr zu dieser Idee? Dann anrufen – ab 17 Uhr! 0171 3716016